Netzwerke und Initiativen
Die Wirtschaftsjunioren Altmark, bestehend aus Jungunternehmer/-innen und Führungskräften aus dem Landkreis Stendal und dem Altmarkkreis Salzwedel, diskutieren regionalwirtschaftliche Themen und bringen sich ehrenamtlich in verschiedenen Initiativen und Projekten (wie z.B. das altmarkweite Projekt „Ein Tag Chef“ oder die Imagekampagne „Die Altmark. Grüne Wiese mit Zukunft“) aktiv in der Region ein.
Die Freiwilligen-Agentur Altmark gibt Raum Ideen zu verwirklichen. Sie bringt Menschen zusammen, die ein ähnliches Ziel verfolgen. Darüber hinaus ist es ein Ort für Kultur und Veranstaltungen. Vorträge, Workshops, Lesungen, Theater, Musik und mehr finden in der Kleinen Markthalle Platz.
Das Unternehmensnetzwerk Altmark (UNA) ist ein eingetragener Verein, der auf Initiative der Wirtschaft in der Altmark 1994 gegründet wurde und der sich für die Entwicklung und Förderung der Altmark einsetzt. Dabei stehen wirtschaftsfördernde Aspekte im Mittelpunkt der inhaltlichen Arbeit.
Die Altmark Festspiele finden seit 2014 in der Region Altmark im Norden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt statt. Unter dem Titel „Kultur an besonderen Orten“ treten nationale und internationale Künstler u.a. in Herrenhäusern, Scheunen, Feldsteinkirchen, Schlössern, Rinderställen, Fabrikhallen und Burgruinen auf. Heute sind die Altmark Festspiele eine feste kulturelle Größe in der Altmark, die durch zahlreiche altmärkische Unternehmen, das Land Sachsen-Anhalt, die Hansestadt Gardelegen und den Altmarkkreis Salzwedel unterstützt werden.
Wagen & Winnen Ist ein regionales Kunstfestival, das im nördlichen Sachsen-Anhalt stattfindet: 2020 bereits zum 8. Mal! In der Hansestadt Salzwedel und in vielen weiteren Orten in der Altmark zeigen regionale und überregionale Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen ihre Werke, ihr Können – Kunst & Kunsthandwerk, Staunenswertes & Außergewöhnliches sowie Musik & Performance werden präsentiert.
Weiterführende Webseiten
HIER trifft Wirtschaft Wissenschaft
Initiative zu Kreativ- und Zukunftsorten in Brandenburg
Initiative zu Kreativ- und Zukunftsorten in der Innovationsregion Mitteldeutschland
Projekte und Menschen, die die Digitalisierung abseits der großen Städte vorantreiben
Plattform für nachhaltige Initiativen und Projekte in Sachsen-Anhalt
Länderübergreifende Zusammenarbeit
Die Wirtschaftsfördergesellschaften der Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt, WFBB und IMG, haben am 15. März 2021 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel beider Gesellschaften ist es, länderübergreifend die wirtschaftliche Entwicklung im östlichen Sachsen-Anhalt und im westlichen Brandenburg mithilfe der Digitalisierung voranzutreiben. Gerade für die ländlichen Räume sehen beide Partner erhebliche Chancen, von der Digitalisierung zu profitieren und zum „Smart Country“ zu werden. Die Altmark stellt sich als Pilotregion des Projektes »Kreativorte im Grünen« mit Kreativorten vor und ist damit Teil der Kooperationsvereinbarung der Wirtschaftsförderern aus Sachsen-Anhalt & Brandenburg.
Videomitschnitt der länderübergreifenden Konferenz