Arendsee OT Neulingen, Sachsen-Anhalt, Altmarkkreis Salzwedel
Landhof Neulingen
Der Eigenversorgerhof lädt zum Wissenstransfer und zur Kontemplation ein. Übernachtungsgäste, Tagungsteilnehmer und Gartenbesucher finden hier Entspannung, spannende Kulturveranstaltungen und viel Mitmachseminare rund um das Thema Garten.
zur Website
Das Objekt
Der ca. 150 Jahre alte Vierseitenhof ist einer von weiteren in Gänze erhaltenen Vierseitenhöfen in Neulingen mit ortstypischem, gut gepflegten Wohnhaus im Fachwerk/Backsteinstil, sehr gut erhaltenen, restaurierten und teilweise zu Wohnungen ausgebauten Wirtschaftsgebäude. Die rd. 6.000 m² große Gartenanlage mit altem Eichenbestand und einem Teich ist nach den Kriterien von NATUR im GARTEN als touristischer Schaugarten „Neue Wege gehen“ ausgezeichnet. Inmitten des ökologisch gepflegten, parkähnlichen Gartens mit Gewächshaus, historischen Obstgehölzen, Rasen- und Wiesenflächen, mit Ruheplätzen und Hängematte, mit Feuerstelle und Grillplatz, mit Glockenspielen und besonderen Sichtbezügen wie „Altmarkblick“ und „Kirche“ wurde als Seniorengarten „Mit Rollator und Spaten ab in den Garten“ mit Hochbeeten, reduzierten Staudenflächen weiterentwickelt und steht allen Gästen zum Besuch und zur Nutzung offen. Gartenbesucher sind gern gesehen! Die Hofanlage war bis 1995 in landwirtschaftlicher Nutzung. Nach dem Verkauf im Jahr 1995 wurden die Gebäude saniert und mit neuer Nutzung versehen – Zimmer für Gäste, Kornboden für Yoga- und Gymnastikstunden, der Schweinstall zur Wohnung und der Garten ökologische gestaltet und bewirtschaftet.
Die Lage
Der Landhof Neulingen liegt in der nördlichen Altmark in dem kleinen Dorf Neulingen, mit 70 Einwohnern, etwa 8 km vom rd. 550 Hektar großen Arendsee.
Der Ort
Den fast quadratischen Vierseitenhof betritt man durch ein großes Torgebäude (heute mit Marktladen Altmarke, Bibliothek & Schatzkammer, Werkstätten und Garage) und blickt dann auf das Haupthaus im Fachwerk/Backsteinstil, links auf die riesige Scheune und rechts auf den ehem. Rinderstall. Der Weg in den NATUR im GARTEN Schaugarten „Neue Wege gehen“ führt vorbei am zur Wohnung ausgebauten Schweinestall und am Café „Vergiss-mein-nicht“ im historischen Backhaus mit Holzbackofen. Die fast quadratische Teichscheune im Anschluss komplettiert das in Gänze erhaltene historische Ensemble, welches mit Gartenanlage dem Denkmalschutz unterliegt.
Ständig bewohnt wird der ehem. Schweinestall von den Voreigentümern, die von 1995 bis 2019 den Hof bewirtschaftet, ausgebaut und liebevoll saniert haben.
Die Menschen
Im Jahr 2019 verkauften die Eigentümer aus Altersgründen die Anlage an Karl-Heinz Müller (Architekt, Berlin), der mit seiner Frau Christa Ringkamp (Landschaftsarchitektin, Berlin) die Ziele und Ideen der Vorbesitzer aufnahmen. Christa Ringkamp gründete die Firma V+++ Vernetzen, Vermitteln, Vermarkten und Betreuen, Beraten und Bewirten, um den Marktladen Altmarke (eingetragene Marke für Produkte Aus dem Garten, für den Garten und sonstiges Allerlei!)mit regionalen Produkten und das Gartencafé zu betreiben, die Übernachtungsgäste und im Netzwerk Landvergnügen die Campergäste zu betreuen. Mit weiteren Partnern wurde die Neue Wege gUG (gemeinnnützige Unternehmergesellschaft) gegründet, die Bildungsprojekte unter dem Motto „In den Garten für das Leben lernen“ an für Schülerinnen, Schüler, Jugendliche und Familien anbietet und durchführt. Der Lehrgang „Helfende Gärten . Gartentherapie in Sachsen-Anhalt“ nutzt den Ort als Weiterbildungsstätte, der für Theorie- und Praxis beste Voraussetzungen bietet. Unterstützt werden die Aktivitäten durch vier Mitarbeiter und Honorarkräfte, die in einem großen Netzwerk eingebunden sind.
Leben und Arbeiten vor Ort
LERNEN & LEHREN Sie gut bei uns!
SCHLAFEN Sie gut bei uns!
FEIERN Sie gut bei uns!
Interessierte können sich mit Angeboten (Workshops, Vorträge, Seminare) für Besucher und Gäste einbringen.
Zukunft vor Ort
Der Hof ist ein offener Hof für alle Altersgruppen und sozialen Gruppen, er bietet gutes Leben, gesundes Essen, lehrreiche Veranstaltungen und ist einfach ein Ort zum genießen und die Seele baumeln lassen.
Geplant ist die Sanierung und Umnutzung des ehem. Rinderstalls zum „Genusslabaor – eine Küche zur Vorbereitung von Gartenprodukten für den Verkauf im Marktladen (die Vorbereitungsküche kann gemietet werden) und zum Seminarraum, der mit dem barrierefreien Sanitärbereich weitere Möglichkeiten bietet, Angebote zu schaffen auch für Menschen mit Beeinträchtigungen. Eine weitere barrierefreie Wohnung für Gäste soll ausgebaut werden und dann das Angebot auch für Familienfeiern komplettieren.
Die Vision, auf dem Nachbargrundstück (derzeit noch landwirtschaftlich genutzt) einen barrierefreien swinn-golfplatz (golfsportvariante mit vereinfachtem Regelwerk und geringeren Ausstattungsanforderungen) anzulegen, soll bis 2023 realisiert werden.
Die große Scheune soll als Kunst- und Kulturscheune genutzt werden.
Besonderheit
Das komplett erhaltene Gebäudeensemble mit parkähnlichem Garten mit historischen Alteichen und vielfältigen Angeboten für Jung und Alt.
Herausforderungen
Die Herausforderung ist das Zusammenspiel von vielen eigenen und partnerschaftlichen Ideen mit der zeitnahen Umsetzung von Sanieren und Umnutzung von Räumlichkeiten und Gebäudeteilen.