Wahrenberg, Sachsen-Anhalt, Landkreis Stendal

Elbehof Wahrenberg

Der ehemalige Fährgasthof ist heute vor allem Bildungsort für Natur, Umwelt und Kultur, Anlaufstelle für sanften Tourismus in der Elbtalaue, Kreativ- und Vernetzungsort für unterschiedlichste Zielgruppen zum Grübeln, Rackern und Feiern sowie zum Zurückziehen und Besinnen.

zur Website

Das Objekt

Auf dem Hof befindet sich ein Seminar- und Tagungshaus, verschiedene Ferienzimmer, Gruppenunterkünfte, Zeltplatz, ein Tanzsaal sowie Projektflächen für Gruppen im Freien und ein Café. Ein Permakulturgarten lädt zum Mitmachen ein.

Die Lage

Der Elbehof liegt in Wahrenberg im Dreiländer-Eck Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen – direkt an der Elbe im Biosphärenreservat. Der Elbe-Radweg von Dresden nach Hamburg führt direkt am Hof vorbei. Die Stadt Wittenberge mit IC-Anbindung zwischen Hamburg und Berlin ist nur 11 km entfernt. Die Städte Gartow, Arendsee, Seehausen, Bad Wilsnack und die Burg Lenzen laden zu Tagesausflügen ein. Beeindruckende Vogelzüge und eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten können beobachtet werden.

Der Ort

Wahrenberg ist das Storchendorf Sachsen-Anhalts in einer besonders natürlichen Auenlandschaft mit Pflanzen- und Tierreichtum zum Staunen. Ein Auen- und ein Naturerlebnispfad verleitet zu interessanten Spaziergängen. Das urige Haufendorf besitzt viele alte Fachwerkhöfe und eine Kirche altmärkischer Bauart. Ein aktiver Angelverein kümmert sich auch um das Gästeangeln. Zu Himmelfahrt findet ein Bauernmarkt und ein Kulturcafé mit überregionaler Bedeutung statt.

Die Menschen

Die Elbehöfler arbeiten seit 1996 an der Umgestaltung des ehemaligen Fährgasthofes zu einer Bildungs- und Begegnungsstätte. Gestartet sind sie während oder nach ihrem Studienabschluß im Bereich Umwelttechnik und - planung, Kultur, Bildung und Landschaftsarchitektur, organisierten sich in einer Wohngemeinschaft und gründeten auch Familien. Zudem arbeitetet sie in Festanstellungen und freiberuflichen Projekten in der Region und pflegten eine Vernetzung mit Dorf- und Regionalinitiativen.

Leben und Arbeiten vor Ort

Das Wohn- und Arbeitsprojekt basiert auf einer GbR und dem gemeinnützigen VITOS e.V., der die Kultur- und Bildungsarbeit sowie vielschichtige Projektvorhaben mit Vernetzungspartnern organisiert. In wichtigen Angelegenheiten werden Konsensentscheidungen angestrebt. Ehrenamtliches Mitarbeiten und das Einbinden von Praktikanten gehört zur Mitmachkultur.

Zukunft vor Ort

Der Wunsch: Kreative Menschen und Gruppen, die für ihre Veranstaltungen und Seminare den Hof nutzen und beleben. Der Gedanke der Nachhaltigkeit, die Idee der Gerechtigkeit sowie die kulturelle Vielfalt spielen eine große Rolle für die Elbehöfler. Der Permakulturgarten, die Selbstversorgerküchen drinnen wie draußen, ein großer Materialfundus und spannende Orte rund herum laden dazu ein. Ab 2022 wird eine Betreiberin für das Café am Deich in enger Kooperation mit dem Verein gesucht.

Besonderheit

Die Anziehungskraft des blauen Wunders Elbe, die Nähe zum alternativen Wendland und die gute Die Zuganbindung nach Berlin, Hamburg und Stendal sind gute Startbedingungen gewesen. Der großräumige Dreiseitenhof mit Garten, Wiesen sowie Gaststättenräume mit Saal boten sich an für eine ökologische und gemeinwohlorientierte Ausrichtung. Der große Immobilienleerstand nach der Wende begünstigte und motivierte die Standortauswahl sowie die Fördermöglichkeiten durch die öffentliche Hand.

Herausforderung

Bürokratie, Fördermodalitäten, ökologisch gerechte Altbausanierung mit Altlasten.

Fakten

Zeitplan: seit 2001 Seminarscheunenfertigstellung
Planungsbeginn: und Gründung 1996
Einzug erste Bewohner: 1996
Engagement: Freiberuflich, ehrenamtlich, Nebentätigeit, auch durch Festeinstellung, Cafébetrieb, vereinsbasierte Gästebetreuung
Grundstücksgröße: 3,5 Hektar
Gebäudetypen: Dreiseitenhof, ehemalige Gaststättenräume und Saal, Garage und Stall aus der DDR-Zeit
Inhaberin: Elbehof GbR: Berit und Nele Müller, Norbert Krebber
Infrastruktur: Per Bahn, Auto, Bus, Kanu und Füße