Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Altmarkkreis Salzwedel

Kunsthaus Salzwedel

Auf 2.000 qm - verteilt über vier Etagen - finden Sie ein Restaurant, Atelierräume, Büros, Vereinsräume, die Aula als Tagungs- und Veranstaltungsraum sowie einen Konzertsaal.

zur Website

Das Objekt

Mit der Eröffnung des Kunsthauses 2015 wurde ein denkmalgeschütztes Backsteingebäude zu einem Ort für Konzerte, Theaterstücke, Lesungen, Kunstausstellungen, Seminare und Tagungen. Monatlich finden eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen zu Kunst und Kultur statt. Dabei können Kunst- und Kulturliebhaber immer neue Künstler und Kunstformen kennenlernen. Den Salzwedeler Bürger*Innen ist das heutige Kunsthaus vor allem als Lyzeum und später als „Pionierhaus“ in Erinnerung geblieben, denn diese Einrichtungen befanden sich zuvor in dem historisch wertvollen Gebäude.

Die Lage

Der eindrucksvolle, im neogotischen Stil errichtete Backsteinbau, befindet sich in unmittelbarer Nähe einer Fußgängerzone in der Salzwedeler Altstadt. Es ist zentral gelegen, wodurch man über drei Straßen direkt auf das Haus zufährt. Mit dem Bus oder mit der Bahn gelangt man bis zum Bahnhof und von dort aus sind es nur wenigen Minuten bis zum Kunsthaus.

Der Ort

Im Nordwesten der Altmark liegt die Stadt Salzwedel. Zu den nächstgelegenen Großstädten zählen Hamburg, Hannover, Berlin und Magdeburg. Viele Besucher*Innen kommen für den weithin bekannten Baumkuchen und seit ein paar Jahren auch für das Kunsthaus in die mittelalterlich geprägte Stadt. Das Kunsthaus ist eine attraktive Ergänzung für Salzwedel. Jedoch gibt es hier nicht nur Baumkuchen und das Kunsthaus zu sehen, sondern auch über 700 Fachwerkhäuser, enge Kopfsteinpflasterstraßen, gotische Backsteinbauten und eine Vielzahl von Brücken über die Flussläufe der Jeetze.

Die Menschen

Die Kunststiftung Salzwedel wurde 2012 als Träger des bürgerschaftlichen Projektes „Kunsthaus Salzwedel“ gegründet. Dabei wird sie unterstützt durch zwei festangestellten Mitarbeiter*Innen, sehr vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*Innen und einer jungen Hilfe im Freiwilligen Sozialen Jahr. Neben der Kunststiftung haben einige Firmen und das Restaurant „heimart“ ihren Sitz im Kunsthaus.

Leben und Arbeiten vor Ort

Neben Musik und Theater ist ein weiterer Bestandteil des Kunsthauses die Vermietung der Räumlichkeiten für Tagungen und Seminare. In der Kunstetage finden Sie die druckgrafische Dauerausstellung „BROKEN BRUSHES“ mit Werken von Künstlern der klassischen Moderne wie George Grosz, Vassily Kandinsky u.v.a.  Wechselnde Sonderausstellungen zeigen verschiedene Positionen der bildenden Kunst, von der Fotografie über kunsthistorischen Sammlungen und zeitgenössische Druckgrafiken. Die Ausstellungen werden durch Rahmenprogramme wie Themenabende und Führungen, Künstlergesprächen bis hin zu Kunstvermittlungsangeboten für Schulklassen begleitet. Im Kellergeschoss des Kunsthauses befindet sich eine historische Druckwerkstatt, in der Kinder und Jugendliche aktiv die Drucktechniken wie Radierung, Lithografie und Siebdruck erlebbar werden.

Zukunft vor Ort

Das Kunsthaus ist ein Treffpunkt für alle Menschen. Es ermöglicht Besucher*Innen anspruchsvolle Begegnungen mit der Kunst und den Künstlern auf nationalem und internationalem Niveau und fördert auf diese Weise das gesellschaftliche Leben und die internationale Gesinnung. Damit wird dem demografischen Wandel und der Landflucht in attraktiver Form entgegengewirkt. Daher wendet sich das Angebot gerade auch an die junge Generation.

Besonderheit

Das Haus ist barrierefrei ausgebaut und verfügt über einen Fahrstuhl über alle Etagen. Eine weitere Besonderheit ist, dass das Kunsthaus über knapp 25 ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen verfügt. Durch die Kunstausstellungen, die Lesungen und die Konzerte holen wir sowohl große Künstler als auch regionale Künstler in die kleine Stadt Salzwedel.

Fakten

Engagement: Stiftung
Grundstücksgröße: 2.000 qm
Gebäudetypen: Denkmalgeschützes neogotisches Backsteingebäude mit Restaurant, Büro-, Ausstellungs- und Tagungsräumen und Aula
Infrastruktur: erreichbar zu Fuß, per Rad, per Bahn, per Bus